Jahresbilanz Solaranlage 2021
- phstaheli
- 3. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Im November 2020 wurde das Projekt Einfamilienhaus bezogen. Nun Ende 2021 kann das erste mal eine Bilanz der Indach-Solaranlage gemacht werden (Dezember extrapoliert):
Berechnet war ein Jahresertrag von ca. 15'600 kWh welcher um 1'700+ kWh übertroffen wurde. Das Jahr 2021 war im langen historischen Schnitt überdurchschnittlich Sonnenreich. Allerdings verglichen mit den letzten 20 Jahren, die bis auf zwei Jahre alle stark überdurchschnittlich waren, liegt auch 2021 im Schnitt.

Aus der relativ grossen Solaranlage resultiert ein massiver Überschuss was zu einer beachtlichen Netzeinspeisung führte.
Um den Nutzen und die Amortisierung einer Solaranlage zu steigern bzw. zu beschleunigen, ist ein möglichst hoher Eigenverbrauch wichtig. Im 2021 konnte nur knapp 50% des produzierten Stroms selber verbraucht werden. (Eigenstrom)
Als "Massnahme" wird ab April 2022 ein Elektroauto geladen um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Der Vorteil vom Elektroauto ist, dass dessen Verbrauch nicht von der Jahreszeit abhängig ist, so wie bei der Wärmepumpe.
Der Überschuss im Sommer (grüne Fläche) soll so reduziert werden, allerdings erhöht sich so auch der Mangel im Winter, da das Elektroauto auch im Winter gefahren wird.
Ab 2022 wird zudem die Batteriekapazität von 15 kWh auf 35kWh erhöht. Wieviel das nutzt wird sich in der Bilanz 2022 zeigen. Im Sommer ist der Nutzen kaum vorhanden. Im Winter können die Erträge von sehr sonnigen Tagen in die Nacht und die folgenden Tage übertragen werden.



Comments